Wen würde es nicht interessieren, mehr über die Interaktionen des eigenen Publikums zu erfahren? Effektive Kommunikation sollte immer in beide Richtungen stattfinden, daher sind die Daten über das Verhalten deines Publikums in deiner Kreation Gold wert. Deswegen haben wir von Genially alles vorbereitet, um das Beste aus den Informationen herauszuholen. Es heißt schließlich nicht ohne Grund: Wissen ist Macht.
Schau auf dieser Seite vorbei, um zu überprüfen, ob dein Preismodell diese Funktionalität beinhaltet.
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du alles über die Interaktionen deines Publikums mit deinem Genially erfahren kannst.
- Wie du die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens aktivierst
- Das gibt es für dein Publikum zu beachten
- Welche Informationen werde ich erhalten?
Wie du die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens aktivierst
Um Informationen über das Verhalten deines Publikums in einer deiner Kreationen zu sammeln, musst du dein Genially zuerst veröffentlichen und dann die dafür vorgesehene Option aktivieren. Befolge nur diese Schritte:
- Gehe zu deinem Dashboard und suche das betreffende Genially.
- Klicke auf „Analytics“.
- Klicke dann auf die Option „Nachverfolgung“.
- Wähle dann das Feld „Nachverfolgung des Nutzerverhaltens aktivieren“ aus oder verschiebe den Schalter. Das war‘s! Jetzt werden Informationen über deine Kreation gesammelt.
Bedenke, dass diese Option standardmäßig deaktiviert ist und du sie für jedes Genially manuell einstellen musst. Wiederhole dafür einfach nur die oben genannten Schritte. Du kannst die Option zur Nachverfolgung auch aktivieren, wenn du dein Genially veröffentlichst.
Das gibt es für dein Publikum zu beachten
Damit du jede Person in deiner Kreation identifizieren kannst, muss er/sie einen Nutzernamen oder Alias eingeben, bevor er/sie dein Genially ansehen kann. Wir empfehlen, dass dein Publikum immer denselben Nutzernamen oder Alias verwendet, um auf bestimmte Inhalte zuzugreifen. So werden die Daten derselben Person gesammelt und du bekommst ein globaleren Eindruck davon, wie sich deine Besucher in deinen Kreationen verhalten.
Als Hilfestellung behält der Browser denselben Nutzernamen oder Alias bei. Dadurch werden alle Daten mit einem Nutzernamen oder Alias verknüpft, sobald deine Kreation im selben Browser aufgerufen wird.
Welche Informationen werde ich erhalten?
Gute Frage! Wenn du die Nachverfolgung des Nutzerverhaltens aktiviert hast, werden in Genially Informationen gesammelt, ohne dass du ein externes Tool integrieren müsstest. Genial, oder?
Die Informationen werden in Lichtgeschwindigkeit aktualisiert, und du kannst sie nach Daten filtern, um alles genau zu analysieren. Leichter geht es nicht.
Diese Daten wirst du von deinem Publikum erhalten:
Achtung: Vergiss nicht, dass die Daten mit dem Nutzernamen verknüpft werden, der vor der Ansicht von jeder Person eingegeben wurde. Daher werden diese Daten nur dann korrekt aktualisiert, wenn derselbe Nutzername oder Alias genutzt wird.
- Nutzer: Es wird ein Nutzername oder Alias (maximal 20 Zeichen) verlangt, den jede Person vor der Ansicht deiner Kreation eingeben muss. So kannst du schnell und einfach erkennen, wer auf dein Genially zugegriffen hat, und wie er/sie sich verhalten hat.
- Gesamtanzahl der Zugriffe: zeigt, wie oft diese Person auf dein Genially zugegriffen hat.
- Dauer insgesamt: die gesamte Zeit, die dieser Nutzer während aller Ansichten in deinem Genially verbracht hat.
- Seiten angesehen: die Anzahl und Prozentzahl der Seiten deines Genially, die angesehen wurden.
- Datum erster Zugriff: zeigt das Datum des ersten Zugriffs dieses Nutzers auf dein Genially an.
Hast du eine interaktive Frage in deine Kreation eingebaut? Wenn ja, kannst du die Antworten deines Publikums in diesem Abschnitt einsehen. Markiere das Kästchen für „Antworten“, um mit dem Filter nur die Ergebnisse der Fragen zu sehen, die du eingebaut hast.